Die Abteilung Badminton veranstaltet im Oktober wieder ein Herbstturnier. Am Samstag, den 17. Oktober in der Zeit von 13.00 bis 20.00 Uhr findet das Turnier in Form eines Schleifchenturniers (wechselnde Partnerkombinationen) in der Paul-Simmel-GS, Felixstr. 26 statt.
Der diesjährige Barbie und Ken Cup startete zum ersten Mal nicht in der Raststätte Gnadenbrot, sondern im Hamburger Mary’s mit dem CheckIn der Teams. In diesem Jahr wollten vermehrt ausländische Teams unsere schöne Stadt besuchen, sodass gut ein Viertel der Teams nicht aus Deutschland kam. Nach erstmaliger Stärkung und der Pflege alter und neuer Bekanntschaften (Manche Teams haben ihre Mitspieler erst hier kennengelernt) begaben sich die Spieler in ihre Unterkünfte oder die Tiefen des berliner Nachtlebens.
Unsere Aerobic-Gruppe am Dienstag sucht noch Mitstreiter_innen, die gern Fitnesstraining mit rhythmischen Bewegungen zur Musik machen wollen. Mit Aerobic trainieren Sie Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination.
Ving Tsun, die Philosophie dieses bodenständigen Systems bezieht alle Aspekte des Kampfes, wie Gleichgewicht, Gleichzeitigkeit, Timing, Distanzgefühl und Durchsetzungsvermögen mit ein. Ziel ist, ökonomisch, effektiv und hochdynamisch einen Kampf so schnell wie möglich zu beenden.
Bei den diesjährigen EuroGames in Stockholm war Vorspiel mit 13 Schwimmer_innen vertreten. Die Schwimmwettkämpfe fanden im Eriksdalsbadet statt, der bedeutendsten Schwimmhalle in Schweden für nationale Wassersport-Wettkämpfe. In der zuletzt 1999 für eine angedachte Olympiabewerbung der Stadt grundlegend renovierten und erweiterten Halle, fanden wir optimale Bedingungen vor.
Vom 31.07. bis 02.08.2015 fand der erste Workshop der Taiji-Abteilung im Sport- und Bildungszentrum Lindow (Mark) statt. 13 Teilnehmer_innen des Freitags- und des Mittwochskurses trafen sich dort, um gemeinsam ein Wochenende lang eine Vertiefung in Taiji zu erfahren.
Nun ist es soweit. Die Eurogames sind gestartet und am Mittwoch, den 5. August fanden bereits die Eröffnungszeremonie wie auch die ersten sportlichen Wettkämpfe statt. Mit ca. 80 Athleten ist Berlin nach Stockholm gereist und hat ein Grußwort vom Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Michael Müller, im Gepäck.
Vor der historischen Kulisse der Stadtmitte und begleitet von einem großen Publikum aus Unterstützern und staunenden Besuchern der Museumsinsel fand am 12. Juli der 1. Berliner Flussbad-Pokal statt. Erstmals konnte offiziell wieder im Kupfergraben geschwommen werden. Die Distanz betrug 1.000 Meter und führte vom Start an der Monbijou-Brücke am Bodemuseum, vorbei am Pergamonmuseum bis zu einer Wendeboje kurz vor der Schlossbrücke und wieder zurück. Am Schwimmwettbewerb nahmen insgesamt 29 Frauen und 60 Männer im Alter von 16 bis 71 Jahren teil. Mit dabei waren auch sechs Schwimmer, die regelmäßig bei Vorspiel trainieren.
Aufgrund des vermehrten Interesses am Kurs für Einsteigende bieten wir zum laufenden Mittwochkurs ein zusätzliches Intensivtraining zum Erlernen der wesentlichen Grundprinzipien des Taiji an (Stand, Verwurzelung, Gewichtsverlagerung, Bogenschritte, etc.).
Am 11. Juli fand in diesem Jahr wieder das traditionelle Strausseeschwimmen im brandenburgischen Strausberg statt, welches auf eine nunmehr 90-jährige Geschichte zurückschauen kann. Dabei gingen für Vorspiel sechs Schwimmer an den Start und zeigten hervorragende Leistungen.