Taijiquan (Tai Chi)

MO

DI

MI

DO

FR

SA

SO

19:30
Taijiquan (Tai Chi)
19:00
Taijiquan

Taijiquan ist Selbstverteidigung, ganzheitliches Gesundheitstraining und Bewegungsmeditation zugleich.

Die Lange Form (nach Yang Shou Zhong) ist die Essenz des Taijiquan im Yang-Stil. Als Form bezeichnet man im Taiji eine Abfolge von Bewegungsabläufen. Jeder einzelne Bewegungsablauf ist ein Bild. Die Lange Form besteht aus drei Teilen, insgesamt 81 Bildern.

 

 

"Ein Weg bildet sich dadurch, dass er begangen wird"
(Zhuangzi)

Taiji verbindet Verwurzelung mit Aufrichtung, Konzentration mit Entspannung - Gegensätze, die sich im Prinzip Yin und Yang ausdrücken. Im Taiji bewegen sich die Übenden aus einer entspannten Körperhaltung heraus in langsamen, gleichmäßig fließenden Bewegungen. Durch regelmäßige Praxis wirkt sich Taiji positiv auf unser Wohlbefinden aus. Der Körper wird geschmeidiger, Körperwahrnehmung und -haltung verbessern sich, die Atmung vertieft sich und der Geist wird klarer: Die Übenden fühlen sich innerlich fest und voller Vitalität. Taijiquan folgt keinem Leistungsprinzip: Der Sinn liegt in der Bewegung, der Ruhe und der daraus möglichen Meditation selbst. 

Das Trainingsangebot eignet sich für Menschen jeder Altersgruppe, ob trainiert oder unsportlich. Lockere und bequeme Sportkleidung wird empfohlen. Dazu Sportschuhe mit dünner, rutschfester Sohle. Habt etwas zu Trinken mit dabei.

Bitte um Anmeldung unter taijiquan@vorspiel-berlin.de

Vorkenntnisse im Taiji QiGong erforderlich. Neu-Einsteigende ohne Vorkenntnisse empfehlen wir mit QiGong zu beginnen! Bitte wendet euch an: https://www.vorspiel-berlin.de/sportangebot/abteilung/qigong

Kontakt Abteilung

Harald - Übungsleitung, Lehrer, zertifiziert nach den Ausbildungsleitlinien des DDQT
(Dt. Dachverband QiGong und Taijiquan)
Alex (Abteilungsleitung)


Copyright/Texte: H. Eberhard

Beschreibung: Yang-Stil - Die Lange Form

Die Lange Form (nach Yang Shou Zhong) besteht aus drei Teilen, insgesamt 81 Bildern. Der erste Teil der langen Form ist der Erde zugeordnet. Er besteht aus den Grundlagen des Taijiquan: Das Sinken, die Sicherheit im Stand, sowie die Gewichtsverlagerung. Der erste Teil bildet die Grundlage für die weiteren beiden Teile und kann auch als Einführung in die ganze Form gesehen werden. Der zweite Teil ist dem Himmel zugeordnet. Hier kommen die Kicks, das Kämpferische, das Sich-Ausbreitende zur Geltung. Der dritte Teil, der längste, ist dem Menschen zugeordnet, die Quintessenz der beiden vorhergehenden Teile:
Der Mensch, der Himmel und Erde verbindet - die Verbindung von Geist und Körper.

Die Teilnehmenden lernen durch das Laufen und Üben dieser Form ein gelenkschonendes Bewegungsverhalten, sowie sich zu erden und sich zu zentrieren.

Taiji – Yang Stil – Das Trainingsangebot:

 

Ab 1. Sept. 2021:
Das Trainingsangebot beginnt mit Lockerungs- und Dehnübungen. Danach beginnen wir das Training der Langen Form (nach Yang Shou Zhong), pro Woche kommt ein neues Bild dazu. Das Sportangebot läuft mittwochs von 19:30 bis 21:30 Uhr in der Sporthalle (links) des Berlin-Kolleg,Turmstraße 75, 10555 Berlin (Mitte).

Kontakt zur Abteilung