News

Rutschen, nicht fallen

Turniererfahrungen zum 15. LE Cup im Sitzvolleyball

Sitzend schwitzen und blaue Flecken inklusive, das war der 15. LE-Cup im Sitzvolleyball für uns.

Mit einem ambitionierten Team war Vorspiel – Queerer Sportverein Berlin e.V. am ersten Adventswochenende in Leipzig vertreten. Auf diesem internationalen Sitzvolleyturnier konnten wir die im Training erlernten Techniken und Strategien gegen erstklassige Teams aus Deutschland und Europa testen. Als absolute Anfänger*innen und ohne Turniererfahrung im Sitzvolleyball wurden wir bereits bei der Begrüßung herzlich empfangen.

„Rutschen, nicht fallen!“, ruft uns der Veranstalter Christoph Herzog motivierend und mit einem Lächeln im Gesicht aufs Feld. Möglicherweise ein Hinweis auf noch vorhandene technische Schwierigkeiten bei den anspruchsvollen Rutschbewegungen am Boden.

Zum Hintergrund: Sitzvolleyball ist eine Variante des Volleyballs, welche sitzend auf dem Hallenboden gespielt wird und damit Menschen mit und ohne Behinderung gleichermaßen ermöglicht, aktiv am Spielgeschehen teilzunehmen. 

Dankbar über den vielen Zuspruch, die wohlwollenden Worte und Tipps der anderen Sportler*innen spielten wir uns durch zwei volle und anspruchsvolle Turniertage. Die rote Laterne haben wir uns bis zum Ende nicht mehr nehmen lassen. Die Erfahrung, die wir an beiden Turniertagen sammeln durften, sowie die Unterstützung der anderen Teams sowie unsere fröhliche und sehr enthusiastische Stimmung trösteten darüber hinweg. Unser Gewinn des Kreativsonderpreises für das Team mit den besten Sprüchen auf und neben dem Spielfeld war der gelungene Abschluss. Er ist auch Ausdruck für die wohlwollende Atmosphäre während des gesamten Turnierwochenendes in Leipzig.

Bedanken möchten wir uns beim Veranstalter Leipziger Behinderten- und Rehasport-Verein Leipzig (LBRS) und den anderen Turnierteams für die Offenheit, uns als neues und unerfahrenes Team in die Sitzvolleyball-Community aufzunehmen und uns zu ermöglichen diesen paralympischen Sport in internationaler Turnieratmosphäre zu erleben.

Aufregend, oder?

Wenn du auch Lust hast, mit uns rutschend Volleyball zu spielen, dann bist du herzlich eingeladen, mit uns zusammen den Sitzvolleyballsport noch stärker in die Vereinskultur zu integrieren. So können wir ein größeres und vor allem inklusiveres Sportangebot schaffen, denn Sitzvolleyball ist für alle da!

Wir trainieren jeden Sonntag von 17 bis 19 Uhr in der Halle der Grundschule am Nordhafen (Berlin-Mitte). Das Sitzvolleyball-Angebot richtet sich insbesondere an FLINTA-Personen.

Meldet euch gern mit Fragen oder Anregungen über das Kontaktformular.

 

"Slide, Don’t Fall!" - Tournament Experiences from the 15th LE Cup in Sitting Volleyball

Sweating while seated, with bruises included—that was our experience at the 15th LE Cup in sitting volleyball.
With an ambitious team, Vorspiel – Queerer Sportverein Berlin e.V. represented Berlin on the first weekend of Advent in Leipzig. At this international sitting volleyball tournament, we had the chance to test the techniques and strategies learned in training against top-tier teams from Germany and Europe. As absolute beginners with no previous tournament experience in sitting volleyball, we were warmly welcomed right from the opening.

“Slide, don’t fall!” the organizer Christoph Herzog called out to us with a motivating smile as we took to the court. Perhaps a subtle nod to the technical challenges we still faced in mastering the demanding sliding movements on the floor.

Background: Sitting volleyball is a variation of volleyball played seated on the gym floor, making it accessible for people with and without disabilities to actively participate in the game.

Grateful for the encouragement, kind words, and tips from other players, we tackled two full and challenging days of tournament play. We held on to the last-place "red lantern" until the very end. However, the experience we gained over the two days, the support of the other teams, and our cheerful and enthusiastic spirit more than made up for it. Winning the Creative Special Prize for the team with the best slogans on and off the court was the perfect conclusion to the event. This prize also reflected the supportive and welcoming atmosphere throughout the tournament weekend in Leipzig.

We would like to express our heartfelt thanks to the organizers, the Leipziger Behinderten- und Rehasport-Verein Leipzig (LBRS), and the other tournament teams for their openness in welcoming us as a new and inexperienced team into the sitting volleyball community and allowing us to experience this Paralympic sport in an international tournament atmosphere.

Exciting, isn’t it?
If you also feel like playing sliding volleyball with us, you are warmly invited to join and help us further integrate sitting volleyball into our club’s culture. Together, we can create a larger and, above all, more inclusive range of sports opportunities, because sitting volleyball is for everyone!

We train every Sunday from 5 to 7 p.m. in the gym of the Grundschule am Nordhafen (Berlin-Mitte). This sitting volleyball offer is specifically geared toward FLINTA individuals.

Feel free to reach out with any questions or suggestions via the contact form!